Start Arbeit & Bildung

Arbeit & Bildung

Die Bildung begleitet uns unser ganzes Leben und ist ebenfalls Bestandteil unseres Arbeitslebens, denn der Mensch lernt niemals aus.
Schon in der Schule können Ihnen kleine Tipps zu besseren Noten verhelfen und diese sind in vielen Fällen ausschlaggebend für den weiteren Bildungsweg. Das Gleiche gilt auch in der Ausbildung oder im Studium. Anschließend folgt die Arbeitswelt, bei der es ebenfalls viel zu erfahren gibt. Damit Sie optimal im Berufsleben durchstarten können, sollten Sie über Rechte und Pflichten, Angebote und Entwicklungen Bescheid wissen.

Alles rund um diese Themen finden Sie in der Kategorie „Arbeit & Bildung“.

Online-Nachhilfe - Möglichkeiten, Herausforderungen und Anbieter

Online-Nachhilfe – Möglichkeiten, Herausforderungen und Anbieter

0
Das klassische Konzept der Nachhilfe sollte jedem bekannt sein. Sogenannte Tutoren (das sind Personen, die sich in einem speziellen Gebiet, z.B. in Sprachen, Mathematik oder Rechnungswesen gut auskennen) helfen Schülern gewisse Dinge zu erlernen....
SEO Grundlagen für Einsteiger - Was Anfänger über Suchmaschinenoptimierung wissen müssen

SEO Grundlagen für Einsteiger: Was Anfänger über Suchmaschinenoptimierung wissen müssen

0
Wer eine eigene Webseite betreibt, hat diesen Begriff gewiss gehört: SEO. Das Akronym steht für Suchmaschinenoptimierung und meint allerlei Maßnahmen, um die eigene Webpräsenz im Ranking der Suchmaschinen besser zu positionieren. Viele Anfänger fühlen...
Deutsche Sprache, schwere Sprache - so die häufige Aussage, die auch nicht ganz falsch ist

Die Hürden beim Lernen der deutschen Sprache

0
Deutsch gilt als eine schwer zu erlernende Sprache. Zwar gibt es viele Gemeinsamkeiten mit Englisch, Französisch und auch Latein, allerdings haben es die Fälle und Deklinationen, der Satzbau, der richtige Plural und die korrekte...
Eleganz im Business - Drei Accessoires aus Leder

Elegant im Business: 3 Accessoires aus Leder, die geschmackvolle Akzente setzen

0
Bei Konferenzen, im Büro oder im Umgang mit Kunden angemessen gekleidet zu sein, gehört in geschäftlichen Kreisen zum guten Ton. Stilvolle Kleidung ist daher oberstes Gebot und lässt sich vielseitig kombinieren. Mit ausgewählten Accessoires...
Ausbilderschein machen - Häufige Fragen, Tipps und Kosten

Ausbilderschein machen – Häufige Fragen, Tipps und Kosten

0
Mit dem Ausbilderschein sind Sie berechtigt, im Rahmen einer Lehre oder einer Weiterbildung Auszubildende zu betreuen. Wenn Sie als Lehrausbilder arbeiten möchten, sind Sie verpflichtet, einen solchen Ausbilderschein zu machen. Sie können den Lehrgang...
Wir beantworten die wichtigsten Fragen der Arbeitnehmer rund um die Kurzarbeit und das Kurzarbeitergeld

Fragen und Antworten zur Kurzarbeit für Arbeitnehmer

0
Die derzeitige Corona-Krise trifft Firmen und Privatpersonen gleichermaßen. Besonders Unternehmen mit stationären Geschäften befinden sich in einer prekären Lage. Sie können keine Umsätze mit ihrem Kerngeschäft erzielen, müssen aber weiter Angestellte beschäftigen, die Miete...
Mit den Zuhörern interagieren

5 Tipps für ein gelungenes Referat

0
Die Schule hat gerade wieder angefangen und auch das nächste Semester an der Uni steht schon wieder vor der Tür. Da ist dann auch das nächste Referat nicht mehr weit weg. Referate werden gerne...
Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland

Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland

0
Das Thema Mindestlohn in Deutschland wird seit Jahren sehr kontrovers diskutiert. Befürworter sehen darin die einzige Chance, dem in vielen Branchen grassierenden Lohndumpings den Garaus zu machen. Gegner des gesetzlichen Mindestlohns dagegen befürchten, dass...
Bei personalisierter Werbung werden die verschiedensten Useraktionen analysiert und zusammengeführt

Werbung im Wandel – Chancen und Risiken der Personalisierung

0
Klassische Kommunikationskanäle wie Print-, TV- oder Online-PR haben einen gemeinsamen Nachteil: Es ist kaum zu verhindern, dass bei der Aussendung einer Werbebotschaft massive Streuverluste entstehen. Ein Fernsehsender weiß zwar viel über seine Zuschauer, doch...
Wer Ärger vermeiden möchte, sollte bei der Reisekostenabrechnung einige Dinge beachten

Reisekostenabrechnung – So vermeiden Unternehmen böse Überraschungen

0
Grundsätzlich steht es jedem Unternehmen frei, die Regeln, die für Dienstreisen und die anschließende Reisekostenabrechnung gelten, selbst festzulegen. Es gibt aber eine Reihe von steuerrechtlichen Vorgaben, deren Missachtung teuer werden kann. In den folgenden Abschnitten...

Aktuelle Artikel